Informationen für Grundeigentümer
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucher,
wahrscheinlich besuchen Sie diese Seite, weil Sie ein Schreiben von uns mit der Bitte um Erteilung eines Leitungsrechtes für Ihre Grundstücke erreicht hat. Auf Grund der vorherrschenden Situation nehmen wir ganz bewusst Abstand von mehrmaligen Hausbesuchen, trotzdem möchten wir Ihnen wichtigen Informationen nicht vorenthalten:
Die andom-tec GmbH ist gemäß Telekommunikationsgesetz (= TKG) anspruchsberechtigt für Leitungsrechte an öffentlichem Gut, sowie privatem Eigentum. Öffentliches Gut kann relativ unkompliziert in Anspruch genommen, für privates Eigentum wird, im Falle einer Nichteinigung, ein Verfahren bei der Telekom-Control-Kommission (= TKK) als zuständige Stelle eingeleitet.
In den allermeisten Fällen gibt es zwei Konfliktpunkte:
-
"Ich will nicht, dass über meinen Grund gegraben wird":
Das Telekommunikationsgesetz ermöglicht es uns, zu gewissen Rahmenbedingungen ein Leitungsrecht an öffentlichen UND privaten Grundstücken in Anspruch zu nehmen. Auf der Seite der RTR GmbH wurde eine Broschüre mit wichtigen Hinweisen für die Grundeigentümer veröffentlicht. Hier sind die wesentlichen Aspekte für den Erwerb eines Leitungsrechts angeführt - Sie finden die Broschüre auf der Homepage der RTR unter folgendem Link: Bitte hier klicken
Eine generelle Ablehnung ist dem Gesetz nach nicht möglich, wir sind aber bei all unseren Anfragen bzgl. der exakten Trassenführung sehr gesprächsbereit und haben bis jetzt, leider häufig erst nach Einleitung des Verfahrens, immer eine Einigung in allen Aspekten erzielt. Unsere Anfragen enthalten die Mindestinhalte nach TKG, sollten wir von Ihnen nichts hören, ist der nächste Schritt die Einleitung des Verfahrens bei der Behörde. Auf Grund des Datenschutzes bekommen wir leider keine Telefonnummern und wenn Sie nicht im Telefonbuch stehen, haben wir keine Möglichkeit Sie zu kontaktieren. -
"Kaufst mir einen xxxxx, dann darfst du drüber graben":
Sehr häufig ist das Geld ein Knackpunkt. Wir bauen unsere Netze eigenwirtschaftlich, zumeist ohne Förderung, in allen Fällen legen wir sogar noch Geld oben drauf. Aus diesem Grund freut es uns ganz besonders, dass der Gesetzgeber die sogenannte Wertminderungs-Richtsätze Verordnung (= WR-V) ins Leben gerufen hat. Diese WR-V regelt die grundsätzliche Wertminderung aller Grundstücke in allen Gemeinden Österreichs. In speziellen Fällen können im Falle eine Regulierung auch deutlich mehr oder weniger Abgeltungen vereinbart werden, zB wenn es sich beim Grundstück um Bauerwartungsgebiet handelt. Zusätzlich zur Wertminderdung kommt noch der Faktor Flurschaden zur Wertminderung dazu. Hier hat die Landwirtschaftskammer eine Broschüre mit den gängigsten Abgeltungen veröffentlich. Wir sind in gewissen Bereichen auch hinsichtlich der finanziellen Abgeltung gesprächsbereit, wir können und wollen keine Unsummen bezahlen.
Hier der Link zur WR-V: Bitte hier klicken
Wie schauen unsere Baustellen aus, wie arbeiten wir?:
Die andom-tec GmbH besitzt das Werkzeug um die meisten Baustellen aus eigener Kraft und vor allem mit eigener Gewerbeberechtigung für den Teichgräber durchzuführen. Das Gewerbe der Teichgräberei umfasst Erdbauarbeiten mit einer Tiefe von bis zu 1,25m mit nicht statischen Kenntnissen. Wir führen die Arbeiten soweit wie möglich mit unserer Grabenfräse (Vermeer V3550A) sowie unserem Takeuchi 219-Bagger durch. Im Idealfall fährt die Grabenfräse voraus und öffnet einen Graben mit einer Breite von bis zu 15cm und einer Tiefe von mindestens 80cm, meistens sogar 1m. Die Maschine legt den Aushub ein- bzw. beiseitig ab. Der zweite Mitarbeiter legt schon während der Arbeit den oder die Rohrverbünde (Kunststoff-Rohrverbunde mit einem Einzeldurchmesser von ca. 50mm und verschließt im Nachgang die Künette verkehrssicher. Im Rhytmus mehrerer Tage richtet der Bagger die Oberfläche wieder her und bringt entsprechendes Saatgut aus >> üblicherweise Dauergrünland.
Wer kommt für Schäden auf?:
Sollten wir um Zuge unserer Bauarbeiten Leitungen, Drainagen, Wurzeln, oder sonstige Dinge beschädigen kommen wir natürlich für diese Schäden auf. Unser Bautrupp hält sich an die in Österreich geltenden Vorschriften und Normen (zB Abstand zu Wurzeln und sonstige Einbauten). Ausserdem holt sich unsere Bauleitung bei allen Grundeigentümern entsprechende Leitungsunterlagen ein, ebenso fragen wir alle uns bekannten Einbautenträger um einen Lageplan an. Dies sind überlicherweise Betreiber anderer Leitungsnetze (Strom, Gas, Wasser, Kanal, Telekom, Fernwärme etc.) sowie sonstige Einbautenträger... Beschädigt der Grundeigentümer die Leitung vorsätzlich, haftet er für diese vollumfänglich.
Grundsätzliche Aussage und Zusage von uns:
Die andom-tec GmbH betreibt seit Jahren in unserer Region ein Breitbandnetz der nächsten Generation. Unsere anfänglich gebauten Funkstationen werden nach und nach mit Glasfaserleitungen erschlossen die am Weg liegenden Grundstücke können kostengünstig an das Netz angeschlossen werden. Im 1. Halbjahr 2021 haben wir uns entschlossen, den Ausbau großflächig zu starten. Der Startschuss viel mit Moosdorf-Weichsee, anschließend meldeten sich schon die umliegenden Ortschaften für einen Ausbau. Stand heute (Mai 2021) können wir mehr als 100 Haushalte an unser Netz in den nächsten drei Monaten anschließen. Dazu benötigen wir aber die schnelle und unkomplizierte Zustimmung der Grundeigentümer. Es ist uns klar, dass einige Leute keinen Glasfaseranschluss am Hof brauchen, aber die Themen "Homeoffice" und "Homeschooling" sind gekommen um zu bleiben. Auch ist nicht ausser acht zu lassen, dass zukünftig viel mehr im Schulungen, auch für Landwirte, online durchgeführt werden. Wir bieten jedem Landwirt einen kostenfreien Anschluss (Herstellungskosten), sofern er uns unkompliziert über seine Länderein graben lässt an. Das Angebot gilt solange, wie die Behörde noch nicht eingeschaltet wurde. Ist die Behörde im Spiel, entstehen uns Kosten, welche einen kostenfreien Anschluss dann nicht mehr ermöglichen. Liegt der Hof zuweit weg von der Grabungstrasse, unterhalten wir uns bitte über die Abgeltung oder aber Sie finden Nachbarn, die auch einen Anschluss bestellen >> wir sind hier gerne für alle Richtungen offen.
Wie erreichen Sie uns:
Man erreicht uns gerne per Mail unter info#xmsAt#andom-tec#xmsDot#at, eine Festnetznummer haben wir auch (+43 662 203333) und unter der Festnetzrufnummer sind wir sogar per WhatsApp erreichbar. Persönlich im Büro gibt es ohne Terminvereinbarung leider keine Möglichkeit für ein Gespräch. Wir haben im Zuge der Corona-Krise jeglichen unangekündigten Parteienverkehr eingestellt >> wir betreiben ein Netz für viele Kunden, unsere Mitarbeiter sind das wichtigste Gut und darauf schauen wir.
Es würde uns freuen, wenn wir eine Gesprächsbasis für geplanten Arbeiten finden würden. In den letzten Monaten haben wir oft gehört, man möge zusammenhalten, man möge Abstand halten und man möge den anderen Helfen. Auf diesem Weg bitten wir Sie um Ihre Mithilfe um Sie und Ihre Region einen beträchtlichen Schritt in Richtung Zukunft zu katapultieren.
Sehr gerne stehen wir für Ihre Fragen jeder Art zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der andom-tec GmbH